Säen

Verschiedene Saatverfahren abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Grassaatgut und Kunstdünger bei uns an Lager und kostengünstig lieferbar. Für Sie entstehen dadurch keine Umtriebe und kein restliches Saatgut. 

Gerne beraten wir Sie bei der Sortenwahl und dem idealen Anbauverfahren. 


Gras säen

 

Kreiseleggensäkombination Lemken

  • Kontrollierte Ablagetiefe mit Andruckrollen

Direktsaat oder Wieseneinsaat mit Väderstad

Die nachhaltige Saat direkt in den unbearbeiteten Boden oder auch zur Übersaat.

 

Vorteile der Direktsaat: 

  • Dieses Anbausystem schont die Ressourcen Boden, Wasser, Luft und die Umwelt.
  • Fördert Bodenlebewesen und Biodiversität
  • Erhöht die Tragfahigkeit des Bodens
  • Vermindert Bodenverschlemmung und -Erosion sowie Hilfsstoffeinträge ins Wasser
  • Sichert Produktion gesunder Nahrungs-und Futtermittel
  • Verbessert Nährstoffeffizienz und C02-Bilanz des Landwirtschaftsbetriebes

Unsere Vorteile der Wieseneinsaat: 

  • Erdhaufen und Unebenheiten werden durch den Frontstriegel ausgeebnet
  • Saatgut wird direkt in die feuchte Erde abgelegt und nicht oberflächlich auf den Boden gestreut, was ein gutes Auflaufen der Futtergräser garantiert

 


Mulch-Direktsaat mit Väderstad

Die nachhaltige Saat direkt in den unbearbeiteten Boden nach Silomais.

 

Vorteile der Mulch-Direktsaat: 

  • kostengünstiges und effizientes Grasanbauverfahren
  • Stoppeln werden mit dem Frontmulcher zerkleinert und im Heckanbau wird das Saatgut direkt in den Boden gesät
  • gutes Auflaufen der Gräser und gute Befahrbarkeit im Frühling, da keine Bodenlockerung
  • ideal nach Silomais für stoppelarmes Futter in einer Durchfahrt!
  • sehr gut geeignet für Zwischenfutter und Wintergrün 

MulchhobelsaaSystem Villiger (Neuheit 2019)

  • Ideal nach Silomais
  • keine Maisstoppeln mehr im Futter
  • Vernichten der Maisstoppeln und Saat in einer Durchfahrt!

mit "klick" auf Text zum Vollbild


Wettbewerbsgewinner 2021